[Firmenlogo-Bild]                            

 

 

Home
Nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir bitten Sie, den Turnsaal und den Umkleideraum der IBMS n i c h t mit Straßenschuhen zu betreten bzw.
im Turnsaal Sportschuhe mit heller Sohle zu tragen.

ALLE KURSE SIND AUCH FÜR MÄNNER GEEIGNET!!!

 

Bei Buchung von mehreren Bewegungskursen minus € 5,-/Kurs

013 Rückenfit I

Mobilisieren der Wirbelsäule und aller Gelenke, Kräftigen von Rücken, Core und Beinen. Einflechten koordinativer Übungen und Aktivierung der Tiefenmuskulatur. Abwechslungsreiches Equipment wie Gymnastikstab, Theraband, Ball, Schwimmnudel und Tennisball. Dehnen und Entspannen runden die Stunden ab.

Termin: Montag, 15.09.2025 - 19.01.2026 (15 UE)            
17:00 - 17:50 Uhr
Leitung: Davina Teizer Mindestteilnehmer: max. 12
Ort: Turnsaal IBMS Kosten: € 85,-

 

014 Rückenfit II

Mobilisieren der Wirbelsäule und aller Gelenke, Kräftigen von Rücken, Core und Beinen. Einflechten koordinativer Übungen und Aktivierung der Tiefenmuskulatur. Abwechslungsreiches Equipment wie Gymnastikstab, Theraband, Ball, Schwimmnudel und Tennisball. Dehnen und Entspannen runden die Stunden ab.

Termin: Montag, 15.09.2025 - 19.01.2026 (15 UE)            
18:00 - 18:50 Uhr
Leitung: Davina Teizer Mindestteilnehmer: max. 12
Ort: Turnsaal IBMS Kosten: € 85,-

 

015 Rückenfit III

Mobilisieren der Wirbelsäule und aller Gelenke, Kräftigen von Rücken, Core und Beinen. Einflechten koordinativer Übungen und Aktivierung der Tiefenmuskulatur. Abwechslungsreiches Equipment wie Gymnastikstab, Theraband, Ball, Schwimmnudel und Tennisball. Dehnen und Entspannen runden die Stunden ab.

Termin: Mittwoch, 17.09.2025 - 14.01.2026 (15 UE)            
18:00 - 18:50 Uhr
Leitung: Davina Teizer Mindestteilnehmer: max. 12
Ort: Turnsaal IBMS Kosten: € 85,-

 

016 Integratives Hatha Yoga für  Fortgeschrittene I
Bewegen, aktivieren, sensibilisieren, los lassen.

"Sei freundlich zu Deinem Leben, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen!" (Teresa von Avila)

Das "Integrative Yoga" ist ein Körpertraining. Die Basis stammt aus dem klassischen Yoga. Andere Yogarichtungen wie Yogatherapie, Iyengar Yoga, sowie das "Do-In" (das japanische Yoga) und Elemente der Feldenkrais-Methode, u.a. werden in die Yogastunde integriert. Ziel ist eine besseres Körperbewusstsein, Stressabbau, Entspannung und Wohlbefinden. Es ist eine sanfte und meditative Yoga Form und kann als Achtsamkeitstraining, sowie als "Burnout" Prävention betrachtet werden. Jede Yogastunde hat ein bestimmtes Thema als Schwerpunkt und wird langsam aufgebaut. So haben die Kursteilnehmer*innen nicht nur die Möglichkeit an der Genauigkeit der Körperhaltungen (Asanas) zu arbeiten, sondern auch die Zeit subtile Bewegungen im Körper wahrzunehmen. Die bewusste Atmung (Pranayamapraxis) steigert die Qualität der Konzentration und unterstützt die heilende Wirkung der Asanas. Die Yogastunde endet mit einer geführten Entspannung.

Termin: Dienstag, 16.09.2025 - 27.01.2026 (16 x 1,5 UE)               17:00 - 18:30 Uhr
Leitung: Magda Loitzenbauer
Ort: Bewegungsraum EKIZ Fischamend Kosten: € 130,-

 

017 Integratives Hatha Yoga für  Fortgeschrittene II
Termin: Dienstag, 16.09.2025 - 27.01.2026 (16 x 1,5 UE)                18:45 - 20:15 Uhr
Leitung: Magda Loitzenbauer
Ort: Bewegungsraum EKIZ Fischamend Kosten: € 130,-

 

018 Integratives Hatha Yoga am Vormittag
Termin: Mittwoch, 17.09.2025 - 21.01.2026  (16 x 1,5 UE)                09:00 - 10:30 Uhr
Leitung: Magda Loitzenbauer Mindestteilnehmer: max. 10
Ort: Bewegungsraum EKIZ Fischamend Kosten: € 130,-

 

019 Integratives Hatha Yoga in der Mittagspause
Termin: Mittwoch, 17.09.2025 - 21.01.2026  (16 x 1,5 UE)      10:45 - 12:15 Uhr
Leitung: Magda Loitzenbauer Mindestteilnehmer: max. 10
Ort: Bewegungraum EKIZ Fischamend Kosten: € 130,-

 

020 Sesselyoga I
"Sesselyoga" ist eine Yogastunde bei der man Yogahaltungen mit Hilfe eines Sessels praktiziert (auch für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet).

Vor allem sitzende Asanas, die besonders schwer sind, werden mit Hilfe eines Sessels leichter und sicherer durchgeführt. Diese sitzende Unterlage bietet dabei eine gute Unterstützung. So kann man länger in den Asanas bleiben, genauer und schonender an den Haltungen arbeiten und sich dabei auch besser entspannen. Die Übungen werden meistens auf dem Sessel und im Stehen durchgeführt. Diverse Dehnungs- und Gleichgewichtsübungen, sowie Kraft- und Atemübungen sind fixe Bestandteile einer "Sesselyoga"-Einheit. Außerdem sind die Yogaübungen mit dem Sessel sehr gut in den Büroalltag integrierbar. "Sesselyoga" ist eine sanfte Form der Yogapraxis, die wohltuend auf Körper und Geist wirkt.

Termin: Donnerstag, 18.09.2025 - 22.01.2026 (16 x 1,5 UE)            
09:30 - 11:00 Uhr
Leitung: Magda Loitzenbauer Mindestteilnehmer: max. 10
Ort: Bewegungraum EKIZ Fischamend Kosten: € 130,-

 

021 Sesselyoga II
Termin: Donnerstag, 18.09.2025 - 22.01.2026 (16 x 1,5 UE)            
11:15 - 12:45 Uhr
Leitung: Magda Loitzenbauer Mindestteilnehmer: max. 10
Ort: Bewegungsraum EKIZ Fischamend Kosten: € 130,-

 

022 Dynamisches Hatha Yoga für Anfänger*innen
Termin: Donnerstag, 11.09.2025 - 15.01.2026  (16 x 1,5 UE)            17:00 - 18:30 Uhr
Leitung: Sylvia Zapletal Mindestteilnehmer: max. 10
Ort: Bewegungsraum EKIZ Fischamend Kosten: € 130,-

 

023 Dynamisches Hatha Yoga für Fortgeschrittene
Termin: Donnerstag, 11.09.2025 - 15.01.2026 (16 x 1,5 UE)            
18:45 - 20:15 Uhr
Leitung: Sylvia Zapletal Mindestteilnehmer: max. 10
Ort: Bewegungsraum EKIZ Fischamend Kosten: € 130,-

 

024 Step Aerobic Fortgeschrittene

Das gelenkschonende Step Aerobic Workout trainiert deinen gesamten Körper, bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung und verbessert Ausdauer und Koordination (vorrangig die Rhythmus-, Gleichgewichts- und Orientierungsfähigkeit durch das Erlernen einfacher Choreografien). Die Auf- und Abwärtsbewegung auf dem Stepper wirkt sich positiv aus auf die Wirbelsäule, da so gut wie keine Stöße auf sie einwirken. Die aufrechte Körperhaltung entlastet die Halswirbelsäule. Auch der Schultergürtel, die Arme und die Hände profitieren vom dynamischen Bewegungsablauf.

Termin: Donnerstag, 04.09.2025 - 22.01.2026 (15 UE)            
18:00 - 18:50 Uhr

Kein Kurs am: 18.09., 25.09. und 02.10.2025

Leitung: Tanja Weinmesser Mindestteilnehmer: max. 17
Ort: Sporthalle Fischamend Kosten: € 85,-

 

025 Bodystyle         
Bodystyle unter Verwendung von Intervall Einheiten und besonderen Stylingmodulen. Hanteln, Therabänder, Kettlebells, und vieles mehr wird hier verwendet um deinen Körper so richtig neu zu stylen.

Bitte unbedingt eigene Matte und eine Trinkflasche mitnehmen!

Termin: Donnerstag, 04.09.2025 - 22.01.2026 (15 UE)            19:00 – 19:50 Uhr

Kein Kurs am: 18.09., 25.09. und 02.10.2025

Leitung: Tanja Weinmesser Mindesteilnehmer: max. 20
Ort: Sporthalle Fischamend Kosten: € 85,-

 

026 Zumba   für Jugendliche und Erwachsene 
Dance Fitness verbindet lateinamerikanische Tänze mit Fitnessübungen. Das Intervalltraining kombiniert langsamere und schnellere Rhythmen. Der Kurs ist für jeden geeignet, der Stress und überflüssige Pfunde „wegtanzen“ möchte. Die Abfolge der Schritte ist leicht erlernbar und braucht daher auch keinen Tanzpartner.
Termin: Montag, 15.09.2025 - 19.01.2026 (15 UE)                         19:00 - 19:50 Uhr
Leitung: Stefanie Bacik Mindesteilnehmer: max. 20
Ort: Sporthalle Fischamend Kosten: € 85,-

 

027 Fußreflexzonenmassage  

Die Fußreflexzonenmassage ist eine wissenschaftlich fundierte Technik, bei der Druck auf die Reflexzonen der Füße ausgeübt wird. Sie trägt maßgeblich zur Verbesserung der normalen Körperfunktionen bei.

Blockaden, die sich in Blut und Nervenbahnen gebildet haben, werden geöffnet. Ablagerungen und Abfallstoffe werden abtransportiert. Dies führt zu mehr Energie und Wohlbefinden. Alltagstaugliche für alle Altersgruppen geeignete, einfach erlernbare Methode zur Verbesserung der Lebensqualität.

Termin: Montag, 08.09.2025 - 13.10.2025 (6 UE)                             19:00 - 20:00 Uhr
Leitung: Sylvia Zapletal Mindesteilnehmer: max. 10 TN
Ort: Bewegungsraum EKIZ Fischamend Kosten: € 95,-

 

028 Gehirntraining neu gedacht!  
Kort.X ist ein ausgeklügeltes Trainingskonzept, das koordinative Bewegung der Arme und Beine mit Denkaufgaben kombiniert. So werden deine Konzentration und dein Gedächtnis verbessert und zusätzlich deine Motorik geschult. Durch eine Vor- und Nachanalyse, wird die Effektivität des Trainingsaufbaus überprüft. Das spezielle Training am Gehirntrainingsteppich ist kurzweilig, lustig und herausfordernd.                                                      Schnupperstunde: 15.09.2025
Termin: Montag, 22.09.25 - 17.11.25 (8 UE)                             17:30 - 18:30 Uhr
Leitung: Karin Murr Mindesteilnehmer: mind. 5 TN
Ort: Bewegungraum EKIZ Fischamend Kosten: € 110,-

 

029 Alltagstaugliches kognitives Training

Damit wir die organisatorischen Herausforderungen des Alltags bis ins hohe Alter bewältigen können, müssen wir uns nicht nur auf Gedächtnis und Orientierungsfähigkeit verlassen können, sondern auch entscheiden und planen können und kritikfähig und humorvoll bleiben.

Die gute Nachricht ist, dass es im Alltag ständig Gelegenheit gibt und sogar Spaß machen kann, diese sogenannten Exekutivfunktionen bewusst zu trainieren. In diesem Sinne werden wir mit kreativen Merkübungen, ungewohnten Bewegungsaufgaben, Gedanken- & Erfahrungsaustausch, unterhaltsamen Gruppenspielen und Musik aus den vergangenen Jahrzehnten gemeinsam Spaß und Erfolgserlebnisse haben und ganz nebenbei unsere geistigen Fähigkeiten fördern.

Bitte mitnehmen: Turnschuhe oder Socken mit rutschfester Sohle, bequeme Alltagskleidung, Wasserflasche, bei Bedarf: Brille bzw. Hörgerät.

Für 40er-, 50er & 60er Jahrgänge

Termin: Montag, 15.09.2025 - 24.11.2025 (10 UE à 50 Min)             11:30 - 12:20 Uhr
Leitung: MMag. phil. Doris Schier Mindesteilnehmer: max. 10 TN
Ort: Bewegungsraum EKIZ Fischamend Kosten: 80,-

 

030 Spiel und Spaß bei Demenz

Der Alltag bei einer Demenzerkrankung verläuft für beide Seiten oft frustrierend und konfliktreich.

In unserem Kurs wollen wir uns daher der Frage widmen, wie die gemeinsame Freizeit zwischendurch so gestaltet werden kann, dass man wieder gemeinsam Spaß haben kann und vorhandene Stärken gefördert werden.

Unter Berücksichtigung der Mobilität und Interessen der einzelnen Teilnehmer*innen werden wir bei Bewegungsspielen, Sitztänzen, Merk-, Wahrnehmungs- und Wortschatzübungen Spaß haben. Wir werden außerdem nicht nur Lieder aus den vergangenen Jahrzehnten hören, sondern auch miteinander singen.

Bitte mitnehmen: Turnschuhe oder Socken mit rutschfester Sohle, bequeme Alltagskleidung, Wasserflasche, bei Bedarf: Brille bzw. Hörgerät.

Termin: Montag, 15.09.2025 - 24.11.2025 (10 UE à 75 Min)             10:00 - 11:15 Uhr
Leitung: MMag. phil. Doris Schier Mindesteilnehmer: max. 10 TN (Interessierte oder Zugehörige) bzw.           5 Teams (Demenzerkrankter & Begleitung)
Ort: Bewegungsraum EKIZ Fischamend Kosten: 180,-/ Team bzw. 120,-/Person

 

Gesundheit & Bewegungsangebot für Kinder

bei mehreren Kindern minus € 5,-/Kind

031 Mutter-Kind-Turnen (Mitnahme der Geschwisterkinder möglich), 1-3 Jahre
für Mutter/Vater/Oma/Opa,... und Kind
Termin: Dienstag, 16.09.2025 - 20.01.2026 (15 UE)                        16:30 - 17:20 Uhr 
Leitung: Mag. Daniela Baumgartlinger Mindesteilnehmer: 8
Ort: Turnsaal IBMS Kosten: € 90,-

 

032  Kinderturnen (4-Schuleintritt)
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr". Gerade bei Kindern ist es wichtig, so früh als möglich die motorischen Fähigkeiten zu erlernen und zu schulen. Im Kinderturnen werden diese Fähigkeiten auf eine spielerische und kindgerechte Übungsart erlert.
Termin: Dienstag, 16.09.2025 - 20.01.2026 (15 UE)                        17:25 - 18:15  Uhr
Leitung: Mag. Daniela Baumgartlinger Mindesteilnehmer: 8
Ort: Turnsaal IBMS Kosten: € 90,-

 

033 Kinderturnen ab Schuleintritt
für die älteren Kinder ab 6 Jahre
Termin: Dienstag, 16.09.2025 - 20.01.2026 (15 UE)                        18:20 - 19:10  Uhr
Leitung: Mag. Daniela Baumgartlinger Mindesteilnehmer: 8
Ort: Turnsaal IBMS Kosten: € 90,-

 

034  Kinderturnen (4-Schuleintritt)
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr". Gerade bei Kindern ist es wichtig, so früh als möglich die motorischen Fähigkeiten zu erlernen und zu schulen. Im Kinderturnen werden diese Fähigkeiten auf eine spielerische und kindgerechte Übungsart erlert.
Termin: Donnerstag, 18.09.2025 - 15.01.2026 (15 UE)                     16:30 - 17:20  Uhr
Leitung: Mag. Daniela Baumgartlinger Mindesteilnehmer: 8
Ort: Turnsaal IBMS Kosten: € 90,-

 

 

 

Home ] Nach oben ]

Stand: 17.01.23